Unsere Traditionen in der Schützengilde


130 Jahre Tradition bewahren und weitergeben

Traditionspflege in unserer Schützengilde

Eine Schützengilde welche auf über 130 Jahre Dasein zurückblicken kann, hat natürlich eine Tradition, d.h. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche und Sitten, welche mündlich oder schriftlich überliefert wurden und werden. Es ist uns eine kulturelle Aufgabe diese Traditionen als solche zu pflegen und weiterzugeben.

Die – seit 1953 andauernde – Schützenfreundschaft mit dem Uniformierten Jägercorps und dem Schützenkollegium der Stadt Pattensen, sowie die – seit 1968 andauernde – Schützenfreundschaft mit der „Wehringhauser Schützengilde e.V. 1922“ in Hagen sind integraler Bestand unserer Tradition.

Die Teilnahme am Schützenfest in Pattensen und Krönungsball in Hagen ist uns deshalb stets eine Ehre. Auch wenn es nicht immer gelingt mit einer Abordnung an den offenen Traditionsveranstaltungen der befreundeten Vereine teilzunehmen, bleibt es stets unser Ziel diese Kontakte darüber hinaus zu pflegen.

Unsere Traditionsveranstaltungen

Neben der Fahne und unserer Gildekleidung ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionspflege in unserer Schützengilde die Organisation und Gestaltung der Traditionsveranstaltungen wie z.B.:
Vogelkönigschießen
Königsfrühstück
Königsessen
Königsfrühstück
Bezirkskönigschießen
Stiftungsfest
Kronenkönig
Königsschießen mit Ausmarsch
und Proklamation
Karl-Tänzer-Gedenkschießen
und Heringsessen

Unsere Krönungen

Seit über einem Jahrhundert ehren wir in unserer Schützengilde die besten Schützen mit Titeln wie Schützenkönig, Vogelkönig und Kronenkönig. Diese Auszeichnungen stehen für die Spitzenleistungen und das Engagement unserer Mitglieder.

Traditionspflege in unserer Schützengilde
Das amtierende Königshaus 2024-2025

Königsschiessen

Das Königsschießen, das Ermitteln des Schützenkönigs ist eine jahrhundertealte Tradition des Schützenwesens. Bei uns wird der Schützenkönig, der heute auch eine Schützenkönigin sein kann, seit 1894 ermittelt. Unser Königsschießen findet traditionell am Sonnabend nach Pfingsten statt. Alle volljährigen Mitglieder können dabei den sog. Königsschuss auf eine Zielscheibe abgeben. Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Dabei wird Schützenkönig/Schützenkönigin, wer perfekt „ins Schwarze“ getroffen hat. Also die beste „10“. Die Zweit- und Drittplatzierten bilden als 1. und 2. Ritter mit dem Schützenkönig das sog. Königshaus.

Vogelkönig

Die ursprünglichste Form des Königsschießenes ist das Vogelschießen, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurück reichen. In vielen Schützenvereinen wird diese Tradition noch heute praktiziert. Es wird dabei so lange auf einen aufwendig verzierten Vogel aus Holz geschossen, bis das letzte Stück herunter fällt und damit der Sieger feststeht.

Bei uns findet jährlich im Mai ein Vogelschießen per Luftdruckwaffe auf einen Holz-Vogel statt. Zunächst werden die beiden Flügel, dann Zepter und Reichsapfel abgeschossen, bvor der Schuss auf den Vogel abgegeben wird. Jedes volljährige Mitglied schießt dabei im Wechsel reih um, bis das jeweilige Stück herunter fällt.

Traditionspflege in unserer Schützengilde
Vogelkönigschießen 2019
Traditionspflege in unserer Schützengilde

Kronenkönig

Aus der Reihe der Könige und Königinnen wird jährlich Ende Oktober bei uns ein Kronenkönig ermittelt. Aus praktischen und Sicherheitsgründen wird eine Reihe von Schüssen per Luftdruckgewehr auf eine Zielscheibe abgegeben. Auch hier gewinnt das beste Schießergebnis; mit perfekten 50 Ringen.

Werde Mitglied im Schützenverein!

Erlebe Gemeinschaft, Tradition und sportliche Herausforderung in einer einzigartigen Atmosphäre! Bei uns erwarten dich spannende Wettkämpfe, jahrhundertealte Bräuche und die Möglichkeit, Teil einer großen Schützenfamilie zu werden. Egal ob Anfänger oder erfahrener Schütze – wir freuen uns auf dich!